
Hinweis für deinen Winterurlaub in den Alpen oder an der Ostsee
Dein Winterurlaub in den Alpen soll vor dem 07.05.2024 beginnen? Deine Reise an die Ostsee soll vor dem 21.01.2024 starten? Dann finde jetzt deine Traumunterkunft auf unserer alten Website.
Hinweis für deinen Winterurlaub in den Alpen oder an der Ostsee
Dein Winterurlaub in den Alpen soll vor dem 07.05.2024 beginnen? Deine Reise an die Ostsee soll vor dem 21.01.2024 starten? Dann finde jetzt deine Traumunterkunft auf unserer alten Website.
Urlaub im Ostseebad Swinemünde
Die Stadt Świnoujście (Swinemünde) liegt direkt hinter der deutsch-polnischen Grenze, idyllisch im Mündungsbereich der Swine auf insgesamt 44 Inseln, die bedeutendsten davon sind Usedom, Wollin und Karsibor. Es ist schon seit 200 Jahren als Seebad und Kurort bekannt und beliebt. Leichter Zugang von Westen über die Insel Usedom, Grenzübergang bei Ahlbeck. Es ist schnell zu erreichen: Berlin nur 250 km, Lübeck nur 280 km entfernt
Das Ostseebad Świnoujście (Swinemünde) gehört zu den drei schönsten Ostseebädern Polens. Es besitzt einen herrlichen 12 Kilometer langen und über 100 m breiten feinsandigen Strand, eine schöne, lange Strandpromenade, viele schöne Häuser im Stil der Bäderarchitektur, gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Seit 2011 ist die Promenade Swinemündes über die deutsche Grenze hinweg bis nach Bansin verlängert und damit „die längste Flaniermeile der Welt“. Der Strand in Swinemünde ist der breiteste Strand der Insel Usedom. Das Wasser ist zunächst flach, sodass auch Kinder hier gefahrlos baden können. Fast jeden Tag in der Sommersaison gibt es Kurkonzerte in der Konzertmuschel an der Promenade. Ein Kino, mehrere Diskotheken, Bars und Restaurants sorgen für abendliche Unterhaltung. Für viele Touristen ist die Attraktion der Stadt der „Polenmarkt“ (Grenzmarkt), der ca. 200 m vor der Grenze beginnt. Hier gibt es „fast alles“ zu kaufen.
Sehenswürdigkeiten: Kurviertel mit Villen im Stile der Bäderarchitektur, historische Villen im Stadtzentrum. Kurpark. Windmühle, Swinemündes Wahrzeichen. Historisches Rathaus, heute Museum für Hochseefischerei. Lutherkirche, vom Kirchturm herrlicher Rundblick über die Stadt. Historische preußische Festungen: Engelsburg, Ostbaterie, Westbaterie. Heimatmuseum am Hafen. Leuchtturm, mit 68 Metern der höchste an der Ostsee.
Aktivitäten: Baden. Strand-Volleyball. Segeln. Paddeln. Bootsverleih. Surfen, Kitesurfen. Angeln. Radfahren, Radtouren nach Ahlbeck, Heringdorf, Bansin. Fahrrad-Verleih. Wandern. Tennis. Hallenbad. Skatepark. Eishalle.
Events: Kunstfestival „FAMA“: Studenten präsentieren ihre künstlerischen Fähigkeiten in der Konzertmuschel. Maritimes Internationales Song Festival „Wiatrak“: Maritime Shanties, Balladennacht, Nachtsingen etc. „Tage der Meere“: eine Reihe von künstlerischen und sportlichen Veranstaltungen mit maritimen Charakter. Regatta „Vier Ecken“: internationale Segelregatta. Extreme „Seeadler Rally“: Auto-Rallye über 200 km auf den Inseln Usedom und Wollin.
Ausflüge: Schiffsausflüge nach Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Misdroy (Międzyzdroje). Hafenrundfahrten (z.B. Kriegsmarinehafen, Vogelschutzgebiet, U-Boot-Hafen auf der Insel Karsibór). Tragflächenboot-Tour nach Stettin: 65 km Strecke in ca. 75 Minuten. Stettin mit historischer Altstadt, Schloss der Herzöge von Pommern, National-Museum. Insel Wollin: Nationalpark mit Wisentgehege, Türkis-See. Fährverbindungen nach Ystad, Trelleborg, Malmö in Schweden sowie Kopenhagen und Ronne in Dänemark.